PEACE.CULTURE.CITY 2019
Programm


Freitag, 22. März 2019

19 Uhr | Get Together

  • Kennenlernen &
  • Auftaktgespräch

Samstag, 23. März 2019

10 Uhr | Begrüßung

10:15 Uhr | Einführung

  • Friedensbildung – Begriffe, Arbeitsfelder, Strukturen
    Prof. Dr. Christoph Wulf
    Professor für Anthropologie und Erziehung an der Freien Universität Berlin. Vizepräsident der Deutschen UNESCO-Kommission
  • Diskussion | Kartierung des Themas

11:45 Uhr | Impulse 1: Konzepte

  • Friedensbildung, Konfliktkultur und Gewaltprävention
  • Friedensbildung, Menschenrechte und Demokratie
    Brigitte C. Wilhelm
    Gesamtschuldirektorin a.D., Bundeskoordinatorin der UNESCO-Projektschulen (bis 2015), ehem. Leiterin der internationalen UNESCO-Schülerseminare
  • Friedensbildung und Religion
    Annelie Möller
    Friedensreferentin | Ökumenisches Informationszentrum e.V. Dresden
  • Friedensbildung, Nachhaltigkeit und Global Citizenship Education

12:45 Uhr | Pause und Imbiss

13:30 | Impulse 2: Projekte und Initiativen

  • Servicestelle Friedensbildung Baden-Württemberg
    Claudia Möller | Leiterin der Servicestelle Friedensbildung
    bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
    (per Video)
  • UNESCO-Projektschulen
    Louise Steinbach
    Marie-Curie-Gymnasium Dresden
  • Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage
    Marlene Jakob
    Landeskoordinatorin Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage Sachen
    Courage-Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V.
  • Young European Peace Explorers
    Matthias Neutzner
    MEMORARE PACEM Gesellschaft für Friedenskultur e.V. Dresden

14:30 Uhr | Pause

15 Uhr | Diskussion: Handlungsfelder der Friedensbildung

  • Kita, Schule und Berufsbildung
  • Community, Jugend- und Sozialarbeit
  • Politische Bildung
  • Polizei und Justiz
  • Wissenschaft und Kunst

16 Uhr | Abschlussdikussion im Plenum

gegen 16:30 Uhr | Ende der Arbeitstagung

anschließend mit open end | Nachklingenlassen & Weiterreden

Veranstalter

MEMORARE PACEM
Gesellschaft für Friedenskultur e.V.
> www.memorarepacem.org

Veranstaltungsort

Freie Waldorfschule Dresden
Gebäude Jägerstraße 34, 01099 Dresden
Musiksaal
> www.waldorfschule-dresden.de

Anmeldung

Zur organisatorischen Vorbereitung der Arbeitstagung benötigen wir Ihre Vorab-Anmeldung.
> zur Anmeldung

Kontakt Tagungsbüro

> info(at)peaceculturecity.org
> Postfach 540135, 01311 Dresden, Germany